- Nachverdichtung mit System
Josef Ressel Strasse

Bauherr
„die Salzburg“ Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
Standort
Salzburg, Taxham
Typ
Wohnbau / Nachverdichtung
Leistungen
Aufstockung & thermische Sanierung im Bestand
Erweiterung durch Lifte, Balkone & Tiefgarage
Freiraum, Energie & Infrastruktur neu organisiert
Erweiterung durch Lifte, Balkone & Tiefgarage
Freiraum, Energie & Infrastruktur neu organisiert
Raumgewinn ohne Flächenverbrauch – ein Wohnbauprojekt mit Haltung und Maß.
Häuser Josef-Ressel-Straße 29–35.
Ein Wohnbauprojekt mit Fokus auf ressourcenschonende Nachverdichtung.
Der viergeschossige Bestand aus den 1960er-Jahren wurde um zwei weitere Geschoße in Holz-Leichtbauweise ergänzt – ohne zusätzlichen Bodenverbrauch, ohne neue Widmung, ohne Zukauf von Bauland.
So entstanden 22 neue Wohnungen auf über 2.000 m² zusätzlicher BGF – eingebettet in eine umfassende Sanierung des Bestands. Liftanbauten, neue Balkone, thermische Verbesserung und die Umstellung auf Fernwärme erhöhen Komfort und Effizienz. Die Neugestaltung der Freiräume mit Fahrradabstellplätzen, Spielplatz und Tiefgarage verbessert die Qualität im Alltag – nicht nur für neue, sondern auch für bestehende Bewohner:innen.
Auftrag
Die „Salzburg“ Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft beauftragte die Erweiterung und Sanierung des Wohnbaus JRS 29–35 in Salzburg-Taxham.
Definition
Ziel war die Schaffung zusätzlichen Wohnraums durch eine städtebaulich verträgliche Nachverdichtung – ohne neue Widmung, ohne zusätzlichen Bodenverbrauch.
Übersetzung
Der Bestand aus 1965 wurde um zwei Geschoße aufgestockt – in Holz-Leichtbauweise. Die zusätzlichen 22 Wohnungen ergänzen die 56 bestehenden Einheiten um 2.200 m² neue Wohnnutzfläche.
Erweiterung
Der Bestand wurde thermisch saniert, um Lifte ergänzt und die Balkone erweitert. Außenanlagen, Fahrradabstellplätze, Wege und ein neuer Kinderspielplatz wurden realisiert. Die Energieversorgung wurde auf Fernwärme umgestellt, Photovoltaik sorgt für zusätzliche Effizienz.
Fotograf/Schaubild
Schaubild/Rendering: Jakob Lindner
Fotos: Edvard Paul Orell
Fotos u. Video: MIAMMIAM
Fotos: Edvard Paul Orell
Fotos u. Video: MIAMMIAM